Weltweit waren 2021 mehr als 84 Millionen Menschen auf der Flucht. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind rund die Hälfte von ihnen Frauen und Mädchen. Aber Hilfsangebote speziell für Frauen gibt es bislang kaum.
Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen – sie dringen in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Ist es an der Zeit, die Einzigartigkeit des Menschen in Frage zu stellen? Eine Dokumentation über Künstliche Intelligenz – die vor allem von Menschen handelt.
Früher war nicht alles besser. Bis auf die Zukunft. Es gab Visionen von Weltraumstädten und fliegenden Autos statt der heute … Continue Reading Ist das Zukunft oder kann das weg?
Erstausstrahlung: 05.10.2020, 20:15 Uhr auf Pro7
TV-Journalist Thilo Mischke trifft fünf Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen an der Armutsgrenze leben, und erzählt ihre Geschichten.
Die Wende brachte den Interhotels der DDR Freud und Leid zugleich, zählten sie doch bis 1990 zum „Tafelsilber“. Ihr Verkauf … Continue Reading Interhotel – Glanz, Verfall und Auferstehung
Die Dokumentation „Auferstanden aus Platinen“ erzählt die Geschichte einer Gruppe computerbegeisterter Jugendlicher im Ostberlin der späten 80er Jahre. Ihre Geschichte ist zugleich eine Geschichte über die Anfänge der digitalen Revolution.
Es ist eine Diskussion, die insbesondere seit dem Sommer 2015 unerbittlich in diesem Land geführt wird: Gehört der Islam zu Deutschland? Besonders unter Beobachtung: die muslimischen Männer, von vielen kritisch beäugt, von einigen nicht akzeptiert.
Dokumentation über das Leben des deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz, der in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wurde. Duckwitz war an der Rettung der dänischen Juden 1943 ebenso beteiligt, wie an der Verhandlung und Ausarbeitung der Ostverträge unter Kanzler Willy Brandt.
Eine uralte Tradition ist in die so schönen wie faltigen Gesichter der Großmütter gezeichnet; die letzte Generation von Frauen in Tunesien, die Berber-Tätowierungen auf Gesicht und Körper trägt. „360° – GEO Reportage“ trifft eine junge Tätowiererin.
45 min | ARD •
Die Dokumentation erzählt die Geschichte der MS „Helgoland“ im bis dahin größten humanitären Einsatz Deutschlands in einem Kriegsgebiet.
Venedig ist das geliebte Klischee seiner selbst. Das gilt allerdings nur für elf Monate im Jahr. Im Januar findet die Stadt zu sich zurück und gehört nun fast ausschließlich ihren Bewohnern. Es gibt nun die Zeit, denen über die Schulter zu schauen, die keine Masken tragen und für diese kurze Zeit ihre Heimat zurückerobern.
Was kann man erreichen, wenn man sich selbst motiviert und seine Ziele verfolgt? In der dreiteiligen Doku-Reihe “Kick Your Own … Continue Reading KICK YOUR OWN ASS
360° – Geo Reportage – Jerusalem im Morgengrauen begleitet die Mülltruppen durch das alltägliche Chaos der weltberühmten Altstadt.
Die Dominikanerin Schwester Jordana und ZDFKultur-Moderator Rainer Maria Jilg begeben sich auf eine Reise nach Jerusalem. 2000 Kilometer auf der Route des 1.Kreuzzuges durch die Türkei, den Libanon, die palästinensischen Autonomiegebiete und Israel.
Die Donau ist mit 2848 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas. Ihn auf der ganzen Länge zu bereisen, gelingt nur bei einer Flusskreuzfahrt. Eine Ausnahme sind Abenteurer, die im Kanu den Strom vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer hinunter reisen. Die Brüder Lars und Niels Hoffmann sind solche Abenteurer: 3sat zeigt mit der sechsteiligen Dokumentationsreihe „Die Donauten“ eine poetische Reise der Stille und der Begegnung.
Kalifornien – lebendiger Mythos und perfekte Kulisse für den American Way of Life. Auf der Suche nach dem kalifornischen Lebensgefühl erkunden die „Asphaltsurfer“ den Sonnenstaat nicht im Auto, sondern auf langen Skateboards.